SOFTWARE-INSTALLATION


Bevor wir uns ans Basteln machen dürfen, müssen erstmal alle notwendigen Programme installiert werden.



Schritt 1
  • Die SD-Karte in den (externen) Card-Reader des Computers, an dem du arbeitest stecken.
  • Quasselstrippe-Image ︎︎︎ herunterladen und auf deinem Computer speichern (z.B. in einem extra Ordner für dein Projekt).
  • Die runtergeladene zip-Datei durch Doppelklick oder Rechtsklick -> “Öffnen” entpacken.

Schritt 2


Schritt 3
  • Raspberry Pi Imager starten und auf “OS WÄHLEN” klicken.


Schritt 4
  • “EIGENES IMAGE” klicken und das heruntergeladene Image auswählen.



Schritt 5
  • Danach als Speicherort die SD-Karte mit “SD-KARTE WÄHLEN” auswählen und auf “SCHREIBEN” klicken.
  • Nach dem erfolgreichen Schreibprozess erhälst Du eine Bestätigung und kannst die SD-Karte nun aus dem Card-Reader entfernen.




Schritt 6
  • Die SD-Karte vor dem Anschließen in den Raspberry Pi stecken.


Schritt 7
  • Den Raspberry Pi dann testweise hochfahren, indem man ihn per Micro-USB-Kabel an ein Netzteil oder eine Powerbank anschließt.


Schritt 8
  • Beim ersten Start versucht der Raspberry Pi sich mit dem Internet zu verbinden. Dazu benötigt er die Zugangsdaten zu einem WIFI Netzwerk.
  • Jetzt brauchen wir ein Smartphone: Es muss zuerst die BerryLan App heruntergeladen werden: 
︎︎︎ Google Play Store

︎︎︎ Apple iTunes


Schritt 9
  • Die BerryLan App nun starten und dabei sichergehen, dass Bluetooth / Location Service Zugriff erlaubt wird.
  • Es kann eine kurze Zeit (1-2 min) dauern, bis der Raspberry Pi dort auftaucht (BT WLAN ist der Raspberry Pi).


Schritt 10
  • Nun muss das entsprechende Wifi ausgewählt werden und das Passwort eingegeben werden.
  • Wenn die QUASSELSTRIPPE mit einem anderen Netzwerk verbunden werden soll, muss diese Prozedur wiederholt werden. Achtung: Diese Prozedur funktioniert nur wenn keine Internetverbindung besteht. D.h. das alte WLAN muss sich außer Reichweite befinden oder abgeschaltet werden.



Schritt 11
  • Nun sollte ist die QUASSELSTRIPPE über das Programm, mit dem wir den Dialog erstellen (Node-Red) unter der Browser-Adresse http://quasselstrippe.local:1880 erreichbar sein.




Wenn alles funktioniert geht’s mit der Hardware-Installation weiter!




Quasselstrippe by DRLab︎created with fun in 2021