TOOLKIT
Hier ist ein Überblick über die einzelnen Bestandteile der QUASSELSTRIPPE und die nötigen Werkzeuge. Es ist wichtig, mit der Software-Installation zu beginnen und dann die Hardware zusammen zu bauen. Als letztes müssen die Dialoge entwickelt und auf die QUASSELSTRIPPE geladen werden.
Zu diesem Zeitpunkt haben wir noch einzelne Bausätze, die wir auf Anfrage gerne weitergeben.

Bestandteile:
1 Quasselstrippe: Äußere Schale
2 Technikträger
3 Stromversorgungskasten (unten)
4 Stromversorgungskasten (oben)
5 Kabelklemme für Zugentlastung (Stromversorgung)
6 Lautsprecherblende
7 Kabelklemme für Zugentlastung (Dose)
8 4x M2 Schrauben
9 2x M3 Schrauben lang
10 8x M3 Schrauben kurz
11 4x Spacer (Abstandshalter)
12 4x M2 Muttern
13 10x M3 Muttern
14 Stromkabel
15 Drucktaster
16 Raspberry Pi 3 Model A+
17 Power Hat
18 Audio Hat
19 Netzteil
1 Quasselstrippe: Äußere Schale
2 Technikträger
3 Stromversorgungskasten (unten)
4 Stromversorgungskasten (oben)
5 Kabelklemme für Zugentlastung (Stromversorgung)
6 Lautsprecherblende
7 Kabelklemme für Zugentlastung (Dose)
8 4x M2 Schrauben
9 2x M3 Schrauben lang
10 8x M3 Schrauben kurz
11 4x Spacer (Abstandshalter)
12 4x M2 Muttern
13 10x M3 Muttern
14 Stromkabel
15 Drucktaster
16 Raspberry Pi 3 Model A+
17 Power Hat
18 Audio Hat
19 Netzteil

Werkzeuge:
1 Kleine Flachzange
2 Kleiner Schlitzschraubendreher (z.B. 3x75)
3 Imbusschlüssel 2,5mm
1 Kleine Flachzange
2 Kleiner Schlitzschraubendreher (z.B. 3x75)
3 Imbusschlüssel 2,5mm
Vor dem Zusammenbauen muss die Software auf der SD-Karte installiert werden.